
Der Merkur Beirat kommt zum ersten Mal in Portugal zusammen! ( Bild von Merkur Group)
Zum ersten Mal tagte der Merkur Beirat im Mai 2025 an der wunderschönen Algarve in Portugal. Beim Treffen gab es eine Premiere: Noch vor dem geplanten Marktstart der neu entwickelten M-Box Giga im Herbst konnten sich die Mitglieder des Gremiums einen Eindruck des spielgewaltigen neuen Geräts verschaffen. Wie schon in den Vorjahren entfaltete im Rahmen eines attraktiven Rahmenprogramms auch diesmal für die Teilnehmer des Beirats aus etablierten Unternehmern der Automatenbranche, Verbandsfunktionären und Vertriebsexperten erneut eine echte Synergie im gemeinsamen Dialog.
Dominik Raasch von der Merkur.com AG übernimmt die Federführung
Erstmals schlüpfte Dominik Raasch bei der Veranstaltung ins Amt des Geschäftsführers des Merkur Beirats und Gastgebers – und meisterte diese Aufgabe mit Bravour. In seiner Funktion als Vorstand der Merkur.com AG blickte er auf das bewegende letzte Mitgliedertreffen des Merkur Beirats am 28. November 2024 in Dresden zurück, im Rahmen dessen sein Vorgänger Jürgen Stühmeyer in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Laut neuem Vorstand Dominik Raasch habe Jürgen Stühmeyer maßgeblich die Unternehmensgruppe sowie ihn persönlich beeinflusst. Augenzwinkernd wurde berichtet, ein täglicher Café-Besuch in Bad Salzuflen inklusive eines Stücks Torte gehöre zum neuen des langjährigen Vorstandsmitglieds gehört. Mit dem Glücksspielunternehmen ist er nach wie vor als Aufsichtsrat der Merkur.com AG eng verbunden und steht mit Rat und Tat zur Seite. Dieses Engagement zahle sich gerade angesichts eines schnellen Veränderungsprozesses aus.
Merkur Beirat unter neuem Vorsitzenden
Bei dieser Gelegenheit präsentierte sich Dominik Raasch den Merkur-Beiräten ein weiteres Mal höchstpersönlich. In seiner Rolle als Leiter der Marktforschung führte er von 2008 an in ganz Deutschland Besuche in über 4.000 Spielhallen und Merkur Casinos durch und führte mehrere hundert standortbezogene Analysen für Kunden durch. Die dabei gewonnenen praxisnahen Erfahrungen seien prägend gewesen, so Dominik Raasch. Weitere Berufserfahrung sammelte er in den Bereichen Markenmanagement sowie globalem Produktmanagement.
Domink Raasch, der 40-jährige Vorstand der Merkur.com AG, ist verheiratet und hat zwei Töchter. In seiner Freizeit ist er begeisterter Fußball- und Handballfan. Hierzu merkt er an: „Anders als bei Jürgen Stühmeyer schlägt mein Fußballherz allerdings nicht für Bayern München, sondern für Schwarz-Gelb.“
Positiv sei, dass Michael Gauselmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Merkur.com AG, seine langjährige Erfahrung in der Spieleentwicklung und seine ansteckende positive Energie einbringe. Holger Schwarze, Leiter des Produktmanagements mit Zuständigkeit fürs deutsche Marktgebiet, informierte über die neuesten Produkttrends und stellte die Highlights vor. Besonders hervorgehoben wurde die neue Orbex-Technologie, welche einen flüssigeren Ablauf und ein vollständiges Angebot an Spielen ermöglicht. Zudem erleichtert künftig der virtuelle Datenaustausch Unternehmensprozesse. Themen waren außerdem die Safari Edition sowie die Fantasy Edition, und es wurde eine Verneigung zu Ehren von Paul Gauselmann mit dem Titel „PG 90 – Der Spielemacher” zelebriert.

(Bild © Merkur Group)
Dem Merkur Beirat wurde die erfolgversprechende Verschmelzung von Allstars– und Powerspielen wie Fruitinator, Zentaurus und Lucky Pharaoh mit erfolgreichen Merkur Slots Features wie aus Eye of Horus, Power Spins und Sunny Spins präsentiert.
M-Box Giga bekommt großen Auftritt
In Bezug auf Zonic Zone und die Curved-Geräte betonte Holger Schwarze deren erfolgreiche Entwicklung und warb für den Multi Dragor V25 mit Sunny Spins in der Gastronomie. Darüber hinaus wird eine Gruppe von sieben Merkur-Spielescouts im Oktober 2025 Las Vegas an vier Tagen intensiv unter die Lupe nehmen – über die Merkur Spielewelt kann man sich noch bewerben.
Den Abschluss machte die Vorstellung des größten Highlights, der neuen M-Box Giga, deren Vorgänger M-Box von 2015 und M-Box Max von 2019 in der Branche für Furore gesorgt hatten. Auf dem besonders breiten 39-Zoll-Full-HD-Monitor können Spieler „ein gigantisches Spielerlebnis“ erwarten. Unter anderem wurde auch das Pult neu gestaltet und optimiert. Unter anderem verfügt es über eine Helligkeitseinstellung und sogar an einen Handtaschen-Halter wurde gedacht.
Einen interessanten Blick lieferte … auf den portugiesischen Markt. Vom stationären Geschäft bis zur Entwicklung der lizenzierten Online Casinos. Hier verzeichnet man ein immenses Wachstum. Vor 5 Jahren machte der Online-Glücksspielmarkt einen Umsatz von 64 Millionen Euro – heute sind es bereits 5 Milliarden Euro! Scheint fast so also könnten Online Casinos mit deutscher Lizenz und deren Regulierungsbehörde etwas davon lernen.
Hinterlasse einen Kommentar