
Tipico ist ab sofort DFB-Partner aller drei deutschen Spielklassen und des DFB-Pokals! (Foto: DFB)
Nachdem Bwin seinen Vertrag als Hauptpartner der 3. Liga nicht verlängert hat, konnte der DFB nun einen Nachfolger präsentieren. Wie schon zuvor ist es ein lizenzierter Anbieter von Sportwetten und Online Casinos in Deutschland, dessen Logo auf den Ärmeln der Trikots aller Drittligisten sowie auch den Stadionbanden zu sehen sein wird. Im Rahmen der dreijährigen Partnerschaft, deren Laufzeit bis inklusive der Saison 2027/28 reicht, stärkt Tipico als offizieller Partner aller Wettbewerbe im deutschen Profifußball unter dem Deutsche Fußball-Bund sein Engagement. Durch die neue Regelung werden die vorhandenen Sponsoring-Verträge mit dem DFB-Pokal der Männer und Frauen sowie der 2. Liga und 1. Bundesliga ergänzt.
DFB-Partnerschaft in allen Profiligen und Pokalwettbewerben
Laut der Vereinbarung übernimmt Tipico als Partner Exklusivrechte für Werbung in der 3. Liga. Der Wettanbieter sowie auch Online Casino mit deutscher Lizenz ist damit unter anderem mit seinem Logo sichtbar auf dem rechten Trikotärmel von allen 20 Vereinen der der dritthöchsten deutschen Spielklasse, auf den Banden, in den Stadien während der TV-Übertragungen und im digitalen Umfeld der Fußballliga.
Im vergangenen Jahr hatte Bwin bereits seinen Rückzug als Hauptaussponsor der 3. Liga angekündigt. Das berichtet der DFB in einer Pressenachricht. Die Suche des DFB über die gesamte Saison führte am Donnerstag zur Bekanntgabe einer neuen Vereinbarung mit dem marktführenden Buchmacher Tipico. Verband und Glücksspielunternehmen pflegen seit Jahren eine Allianz und erweitern somit eine gut laufende Beziehung, von der beide Seiten profitieren.
Kampf gegen den Schwarzmarkt im Fokus
Für eine nachhaltige Kanalisierung des Online-Glücksspiels sowie auch der Sportwetten braucht es das Instrument der Werbung. Die Regulierung verfehlt oft die tatsächliche Lebensrealität der Menschen. Damit auf legale Angebote zugegriffen wird, müssen diese Möglichkeiten haben, um ihre Marke bekannter zu machen. Das Sport-Sponsoring stellt hier eine bedeutungsvolle Komponente dar.
Ein Statement von Kajetan Strini-Brown, Director of Marketing & Brand bei Tipico: „Die 3. Liga ist Fußball pur: Volles Haus, leidenschaftlicher Kampf, Hoffen und Bangen – sie passt perfekt zu Tipico! Wir freuen uns daher enorm, gemeinsam die Attraktivität und Sichtbarkeit dieser besonderen Liga weiter zu stärken. Die 3. Liga ist für uns die logische Erweiterung unseres Engagements im deutschen Fußball, denn damit sind wir jetzt Partner aller Profi-Wettbewerbe. Wir arbeiten bereits seit vielen Jahren mit der Bundesliga und 2. Bundesliga zusammen und sind seit einem Jahr auch Partner des DFB.“
Mit innovativen, sicheren und nutzerfreundlichen Produktangeboten ist Tipico seit über 20 Jahren auf dem Markt vertreten und innerhalb kurzer Zeit zu Deutschlands meistgefragter Online-Spielothek– und Sportwettmarke herangewachsen. Das Unternehmen arbeitet konsequent an seiner Produktentwicklung und verfolgt seit 15 Jahren eine aktive Spielerschutzstrategie. Mit seinen Unterhaltungsangeboten ist der Veranstalter auf der Whitelist der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) als erlaubter Anbieter offiziell registriert.

(Bild © Tipico Group)
Mit der Initiative Tipico Trusted Partner nimmt der Glücksspielanbieter Entwickler von Online Casino Software in die Pflicht, exklusiv Online Casinos mit deutscher Lizenz zu bedienen.
Für den Vorsitzenden der Geschäftsführung bei der DFB GmbH & Co. KG, Dr. Holger Blask, ist klar: „Diese gute Nachricht rundet ein herausragendes Jahr in der 3. Liga voller Zuschauerrekorde ab und unterstreicht die Beliebtheit der Liga. Dazu passt Tipico als starker und zuverlässiger Partner. Gemeinsam wollen wir in diesem Rahmen auch unsere umfangreichen Bemühungen zum verantwortungsbewussten Umgang mit Sportwetten fortsetzen. Der DFB teilt seit vielen Jahren die im Glückspielstaatsvertrag benannten Ziele, die Wettangebote nur von staatlich zugelassenen Anbietern im Einklang der gesetzlichen Vorgaben zulässt. In diesem Zusammenhang sind die Bewerbung der regulierten Angebote und gleichzeitig die wirksame Bekämpfung des Schwarzmarkts von großer Bedeutung, um die Integrität des Spiels zu bewahren und die SpielerInnen zu schützen.“
Hinterlasse einen Kommentar