Internationaler Online Casino Vergleich: Muss der deutsche Glücksspielvertrag evaluiert werden

Kann Deutschland beim Online Casino Vergleich mit anderen Ländern was lernen? (Bild © KoolShooters auf Pexels)

In Deutschland sind nicht wenige der Meinung, dass der legale Glücksspielmarkt im Internet durch einheitliche Online Casino Regeln für alle Spielformen an Attraktivität gewinnen würde. Die Frage ist, ist das ausreichend, damit der Schwarzmarkt trockengelegt werden kann? Ein Online Casino Vergleich der Regelungen und Erfahrungen anderer europäischer Märkte macht deutlich, dass die Aufgabe nach komplexen Lösungen verlangt und nicht einfach durch höhere Limits gelingt.

Online Casino Vergleich in einem dynamischen Marktumfeld

Im Spinsfactory Artikel vom 20. März 2025 unter dem Titel „Online-Casinospiele in Deutschland bundesweit legalisieren“ hatten wir bereits die Ansichten von Rabbit Entertain IT Ltd., dem legalen Glücksspielanbieter in Deutschland hinter Angeboten von Lapalingo oder Casumo, berichtet. Nachfolgend geht es um einen internationalen Online Casino Vergleich der Regelwerke anhand von Erfahrungen etablierter iGaming-Märkte.

Allen voran Großbritannien als der umsatzstärkste und einer der am längsten staatliche regulierten neben dem italienischen Markt. Einen interessanten Regulierungsweg haben auch unsere nördlichen Nachbarn Dänemark und Schweden eingeschlagen, die ebenfalls Bestandteils des Vergleichs sein werden.

Diskurs über Nutzen und Gefahren legaler Online Casinos

Wie steht es um die Themen Prävention, Schutz von Minderjährigen und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft? Das Argument der Gegner für eine weitreichende legalisierte Lösung besteht darin, die Gefahr riskanten Spielverhaltens könne durch die einfache Zugänglichkeit von Online Casinos steigen.

Eine geregelte Lösung würde gerade an dieser Stelle gegensteuern, so betont es Rabbit Entertain. Bereits jetzt sind für zugelassene Online Casinos mit deutscher Lizenz durch rigorose Limits für Einzahlungen, verbindliche Sperroptionen wie 24h-Button und Kontoverifizierungen Bestandteil innerhalb des regulierten Marktes. In einer perfekten Welt herrschen faire und vor allem gleiche Bedingungen für alle Online Casinos, was es ermöglichen würden Spielerschutzbestimmungen weiter zu verschärfen.

Wie machen es die anderen Länder?

Neidvoll blickte die deutsche Glücksspielbranche auf die freizügigen Bedingungen am britischen Online-Glücksspielmarkt. Das hat sich aber mittlerweile auch ein wenig normalisiert. Einsätze wurden herunter reguliert und teilweise für junge Erwachsene stärker limitiert. Es gibt immer mal wieder hohe Strafen gegen Online Casinos in Großbritannien, die beim Spielerschutz und Prüfung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit versagt haben.

Ein Punkt sticht im Online Casino Vergleich in jedem Fall hervor, das ist eine hohe Rate an spielsüchtigen Personen. Das stellt die Kehrseite des liberalen Glücksspielmarktes dar. Der schwedische Markt ist hingegen stark reguliert und kämpf mit ähnlichen Herausforderungen wie Deutschland. Vor allem ist eine nicht geringe Anzahl Spieler auf dem virtuellen Schwarzmarkt am Zocken.

Im Vergleich dazu haben die dänischen Behörden offensichtlich einen guten Kompromiss erzielt. Dänemark gibt eindeutige Glücksspielregeln vor und zwar für Veranstalter und Spieler, wobei es gelungen ist, eine ausgewogene Balance von Spielerschutz und attraktiven Bedingungen zu schaffen. Die Kanalisierung ist hoch, was eine hohe Suchtprävention ermöglicht und Marktteilnehmern ein interessantes Umfeld bietet.

Glücksspielsteuern Deutschland 2024 kaum Veränderungen!

(Bild © bundesfinanzministerium.de)
Die Entwicklung der Glücksspielsteuern 2024 bietet den besten Online Casino Vergleich mit Blick auf die Effizienz der aktuell regulierten Lösung.

Welche Schlüsse kann Deutschland ziehen?

In jedem Fall haben alle drei Länder trotz vieler Unterschiede eins gemeinsam: Im Online Casino sind Slots, Tischspiele und andere Glücksspiele verfügbar. Das entzerrte deutsche Modell schafft es mutmaßlich nicht alle Zielgruppe zu erreichen. Insbesondere wenn man Roulette, Blackjack und Poker zu den Publikumsmagneten Spielautomaten hinzuzieht.

Letztlich geht es beim Glücksspiel im Internet um Milliarden. Rund 4 Milliarden Euro wurden allein in Online Casinos mit deutscher Lizenz im Jahr 2024 eingesetzt. Dadurch verzeichnete die Staatskasse Einnahmen aus der virtuellen Automatensteuer von knapp 213 489 000 Euro. Dabei soll die Kanalisierungsrate wahrscheinlich noch nicht einmal bei 50 Prozent liegen.

Würden weitere Glücksspielabgaben aus dem Bereich der Online-Casinospiele hinzugekommen, müsste der Schwarzmarkt Verluste hinnehmen. Aber auf absehbare Zeit ist eine zentrale Lösung für Deutschland nicht in Sicht. Auch wenn es Ansätze gibt, bevor alle Bundesländer einer Meinung sind, wird Borussia Dortmund eher wieder Meister.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Du findest diesen Beitrag hilfreich?

Teile ihn mit deinen Freunden!