Legales Glücksspiel stärken: Konkrete Maßnahmen von neuer Bundesregierung gefordert

Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA): Forderung an neue Bundesregierung für legales Glücksspiel stark machen! (Bild © gastro-aufstellung.de)

Anlässlich ihrer Amtsübernahme fordert der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA) von der neuen Bundesregierung um Kanzler Friedrich Merz, das legale Glücksspielangebot zu stärken und den Schwarzmarkt konsequent zu bekämpfen. Im Namen des Verbandes der Gastronomieaufstellung übermittelte man dem neuen Bundeskanzler und seiner Regierung die besten Glückwünsche zum Start. Vor dem Hintergrund zahlreicher herausfordernder Entwicklungen bedarf es mehr denn je klarer und verantwortungsvoller Regierungspolitik. Es braucht Klarheit, Umsicht und einen politischen Kurs, ausgerichtet auf stabile und zukunftsfähige Rahmenbedingungen.

Legales Glücksspiel durch entschlossene und verlässliche Regierungsarbeit

Die kommende Amtszeit hat durch den neuen Koalitionsvertrag Hoffnungen geweckt künftig mehr politischen Willen bei der Bekämpfung des illegalen Spiels zu erleben. Vor diesem Hintergrund hat der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer folgende Erwartungen: Es ist wichtig, sicherzustellen, den Koalitionsvertrag und die darin angekündigten wirtschaftspolitischen Ziele rasch und effektiv umzusetzen. In diesem Zusammenhang legt der Fachverband besonderes Augenmerk auf jene Passage im Koalitionsvertrag, in der sich die Bundesregierung verpflichtet den Schwarzmarkt effizient zu bekämpfen und somit letztlich legales Glücksspiel in Deutschland zu stärken.

Zur Sicherung eines effektiven Verbraucherschutzes bei gleichzeitiger Wahrung einer intakten Marktintegrität und -stabilität sieht der FGA dringenden Handlungsbedarf und richtet einen Appell an Politik und Wirtschaft, dieser Verantwortung nachzukommen. Damit Deutschland sich wirtschaftlich neu erfinden kann, müssen auch faire Voraussetzungen für legale Marktteilnehmer geschaffen werden.

Gefahren durch den Schwarzmarkt

Das zunehmend an Bandbreite gewinnende illegale Spiel stellt eine große Gefahr für legales Glücksspiel da. Der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer verlangt deshalb gezielte Programme zur Förderung des legalen Glücksspiels, beispielsweise durch Planungssicherheit, maßvolle Regulierung und die Reduzierung bürokratischer Hindernisse für regelkonforme Unternehmen.

Darüber hinaus muss der Schutz der legalen Angebote sowohl als Prävention gegen die Ausbreitung illegalen Glücksspiels als auch als Maßnahme in Richtung einer Stärkung bestehender sozialer Verhältnisse betrachtet werden. Dadurch wird auch dem schleichenden Abbau traditioneller Gastronomiebetriebe, etwa Eckkneipen und Bistros, entgegengewirkt.

Ein Auszug aus dem Rundschreiben des Fachverbands: „Viele dieser Betriebe stehen mittlerweile unter erheblichem wirtschaftlichen Druck, was nicht nur den Verlust von Arbeitsplätzen bedeutet, sondern auch den Verlust eines wichtigen kulturellen und gesellschaftlichen Fundaments. Gastronomiebetriebe sind mehr als nur Orte der Bewirtung; sie sind lebendige Zentren des Austauschs, der Begegnung und des gesellschaftlichen Zusammenhalts – das macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Kultur.“

Illegales Glücksspiel ausmerzen: Deutscher Online Casinoverband unterstützt neue Bundesregierung

(Bild © casinoverband.de)

Vom Deutschen Online Casinoverband erhält die neue Koalition bei ihrem Vorhanden den Schwarzmarkt zu bekämpfen ebenfalls Rückendeckung.

Das Automatenspiel ein Baustein sozialer Strukturen

Ein Schwerpunkt der Arbeit der FGA liegt im rigorosen Vorgehen gegen das illegale Glücksspiel. Dadurch wird nicht nur der Verbraucherschutz gefährdet, sondern dem Staat entgehen auch bedeutende Steuereinnahmen. Legal operierende Glücksspielanbieter, deren Geschäftsmodell auf hohen Standards hinsichtlich Spielerschutz, Fairness und Kontrollmechanismen basiert, werden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.

Politisch muss das Thema dringend priorisiert werden. Die Aufgabe des Staates besteht darin, die illegalen Angebote wirksam zu bekämpfen und gleichzeitig das legale Glücksspiel abzusichern und zu fördern. Vieles im Koalitionsvertrag stimmt zuversichtlich. Die Zeit ist nun reif, diesen Worten Taten folgen zu lassen.

„Der FGA steht bereit, die Bundesregierung bei der Umsetzung einer modernen, wirtschaftsfreundlichen und rechtssicheren Regulierung des Glücksspielmarktes konstruktiv zu begleiten.“

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 3

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Du findest diesen Beitrag hilfreich?

Teile ihn mit deinen Freunden!