
Wachsende Bedrohung – das illegale Automatenspiel – neue Initiative vom Deutschen Automaten-Verband „Glücksspiel? Aber sicher!“ (Bild vom DAV)
Mit einer neuen Initiative des Deutschen Automaten-Verbands möchte die Interessenvertretung der Automatenbetreiber Aufklärungsarbeit leisten. Unter dem Motto „Glücksspiel? Aber sicher!“ initiiert der Verband eine neue Kampagne. Unter dem Motto „Glücksspiel? Aber sicher!“ initiiert. Mithilfe dieser Aktion möchte der Branchenverband legales Automatenspiel bewerben und Verbraucher hinsichtlich der gesetzlichen Rahmenbedingungen informieren. Um den Schwarzmarkt effektiv einzudämmen, ist es laut dem Verband unerlässlich, legale Angebotsstrukturen zu schaffen. Deshalb macht sich der DAV für ein sicheren und legalen Spielbetrieb in Spielhallen und der Gastronomie stark.
„Glücksspiel? Aber sicher!“
Mit einer Mischung aus informativen Inhalten, ansprechenden Reels und fachkundigen Expertenbeiträgen soll eine fundierte und reflektierte Auseinandersetzung mit der bestehenden Gesetzeslage in die breite Öffentlichkeit getragen werden, ist der Pressemeldung zu entnehmen. Angesichts der Bedrohung durch illegales Glücksspiel und der Belastung legaler Angebote aufgrund zu strenger Regularien werden laut der Meldung neue Wege im digitalen Raum beschritten.
Auf dem Weg zu einer gesetzlichen Neuregelung des gewerblichen Automatenspiels und zu einer Verbesserung der ökonomischen Voraussetzungen für die Branche ist der Austausch zwischen den verschiedenen Interessengruppen von entscheidender Bedeutung. Für den Deutschen Automaten-Verband ist klar, auf diese Weise kann gemeinschaftlich ein Signal für den Verbraucherschutz gesetzt und eine positive Zukunftsperspektive für die Branchenlandschaft geschaffen werden. Auf den sozialen Netzwerken Instagram und Facebook können Besucher durch liken, kommentieren und teilen den Beiträgen für sicheres Glücksspiel mehr Sichtbarkeit verleihen.
Auf legale Spielangebote setzen
In einem Facebook Post heißt es unter anderem „Illegales Automatenspiel ist eine wachsende Bedrohung – für dich als Verbraucher, für Kommunen und die Gesellschaft“. Mit dem unerlaubten Glücksspiel gehen verschiedene Dinge einher:
- Es gibt keinen Jugend- und Verbraucherschutz
- Es gibt keine Option zur Selbst- oder Fremdsperre wie beim deutschen Spielersperrsystem OASIS
- Limits für Gewinne und Verluste gibt es nicht
- Einsatz ohne Limit erhöht das Suchtpotenzial
- Der deutsche Fiskus nimmt keine Steuern ein
Deutsche Spieler sollten sich im Klaren darüber sein, dass illegales Spiel auch strafbar ist. Ein Gewinn im Online Casino Deutschland ist stets legal mit Lizenz. Wer illegal gewinnt läuft Gefahr, dass der Betrag beschlagnahmt wird. Natürlich werden auch hohe Freiheits- und Geldstrafen für die Betreiber illegaler Glücksspielangebote aufgerufen, sofern diese erwischt werden. Daher immer gut informieren und auf „Glücksspiel? Aber sicher!“ setzen!

(Bild © casinoverband.de)
Forderungen an die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) vom Deutsche Online Casinoverband.
Der Deutsche Automaten-Verband berichtet hierzu: „Im Austausch mit Ihnen möchten wir nicht nur für legale, sichere und lizenzierte Angebote eintreten, sondern auch die Voraussetzungen für eine zeitgemäße Regulierung und bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für das gewerbliche Automatenspiel in die Diskussion bringen. Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook. Liken, kommentieren und teilen Sie unsere Beiträge und empfehlen Sie uns in ihrem Netzwerk weiter.“









Hinterlasse einen Kommentar