Merkur Group sichert Lizenz für Las Vegas Nevada mit Gaming Arts Deal

Merkur Gaming US “Make German Slots Great Again” – Merkur Group übernimmt Gaming Arts und sichert sich Nevada-Lizenz für Produktion und Vertrieb! (Bild © David Lusvardi auf Unsplash und Logo/Merkur Group)

Auftakt für USA-Comeback – der deutsche Glücksspielkonzern Merkur Group erhält die behördliche Erlaubnis der Nevada Gaming Commission und kehrt damit in die USA zurück! Möglich macht diesen gewaltigen Schritt über den großen Teich, in dem sich neuerdings Megazölle verstecken können, auch eine Übernahme des Glücksspielentwicklers Gaming Arts. Ganz im Sinne des mächtigsten Mannes der Welt verspricht dieser Deal Wachstum und Stabilität sowie sichere Arbeitsplätze in Nevada. Die Glücksspielbehörde von Nevada hat den deutschen Spielemachern aus Ostwestfalen grünes Licht für den Einstieg gegeben. Dies erlaubt Merkur, Gaming Arts, ein Unternehmen aus Las Vegas, zu kaufen und Spielautomaten im Bundesstaat herzustellen und zu vermarkten.

Merkur Gaming Arts Übernahme behörlich abgesegnet

Die amerikanische Niederlassung der deutschen Merkur Group, Merkur Gaming US, erhielt von der Nevada Gaming Commission offiziell die Lizenz zur Herstellung und zum Vertrieb von Glücksspielprodukten in diesem Bundesstaat. Damit ist der Wiedereintritt von Merkur in den US-amerikanischen Markt, einem der wettbewerbsintensivsten und am stärksten regulierten Glücksspielmärkte der Welt, gelungen. Nach einer einstündigen Beratung stimmte das Gremium mit „Ja“ und ermöglichte der Merkur Group damit den Eintritt in den US-Markt und verabschiedete das Merkur Team um Michael Gauselmann mit den Worten „Welcome back to the industry“.

Gleichzeitig hat die Behörde mit dieser Lizenzgenehmigung auch die Übernahme von Gaming Arts LLC, einem in Las Vegas ansässigen und in Nevada lizenzierten Glücksspielbetreiber, durch das deutsche Casino-Unternehmen abgesegnet. Der Abschluss dieses Geschäfts ist für Anfang des dritten Quartals 2025 geplant und stellt einen strategischen Meilenstein für die globale Expansion der Merkur Group dar.

Michael Gauselmann, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Merkur Group, kommentierte diesen Meilenstein mit den Worten: „Kaum ein Markt in den USA ist derart streng reguliert und schwer zugänglich wie die Casino-Branche. Dass uns die Glücksspielkommission Nevada eine Produktions- und Vertriebserlaubnis für eben diesen Markt erteilt hat, unterstreicht das in sämtlichen Bereichen ausnahmslos gesetzeskonforme und zukunftsorientierte Handeln der Merkur Group.“

Zurück auf den US-Markt nach über zwei Jahrzehnten

Die erneute Expansion von Merkur in die USA erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Herausforderungen in Deutschland, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr als 20 Jahre nach dem ersten Schritt des ostwestfälischen Unternehmens in den US-Glücksspielmarkt im Jahr 1998 und dem anschließenden Ausstieg in den frühen 2000er Jahren kommen Merkur Spiele nun wieder nach Nevada zurück.

Merkur Group Vorstandssprecher Lars Felderhoff merkt an: „Beide Lizenzen sind bedeutende strategische Hebel für den Ausbau unseres Auslandsgeschäfts, die zugleich die Weichen für eine langfristig stabile und erfolgreiche Zukunft für die gesamte Unternehmensgruppe stellen.“

Merkur Gauselmann: Kooperation mit Gaming Arts, LLC mit Sitz in Las Vegas

(Bildquelle: gauselmann.de und gamingarts.com)

Spinsfactory berichtete bereits 2023 über die Casino-Kooperation der Merkur Group und Gaming Arts.

Merkur Group Produktions- und Vertriebslizenz für Bundesstaat Nevada

(Bild © Merkur Group)

Auf dem Foto v. l. n. r. Merkur Gaming US Chef Jochen Clemens, von der Merkur Group Vorstand Merkur Division Dominik Raasch, Vorstandssprecher Lars Felderhoff, stellvertretender Vorstandssprecher und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Gauselmann Familienstiftung Manfred Stoffers, Aufsichtsratsvorsitzender und Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Gauselmann Familienstiftung Michael Gauselmann und Mitglied des Stiftungsvorstands der Gauselmann Familienstiftung und Aufsichtsratsmitglied Jürgen Stühmeyer.

Nach 20 Jahren zurück am Puls des Glücksspiel

Dieses Comeback in einem der weltweit größten Glücksspielmärkte ist ein wohlüberlegter Schachzug inmitten einer zunehmenden Fokussierung auf internationales Wachstum innerhalb des Unternehmens. Der Erfolg des Konzerns in Europa und Südamerika dürfte sich mit dem erneuten Markteintritt in den USA weiter fortsetzen und das Wachstum signifikant steigern. Schon die Geschäftszahlen 2023 wiesen ein enormes Wachstum aus und das trotz der gerade erst abklingenden Corona-Epoche.

Lars Feldhoff betont die strategische Bedeutung des USA-Geschäfts: „Das Geschäft auf dem Heimatmarkt Deutschland gestaltet sich aufgrund verschärfter gesetzlicher Rahmenbedingungen zunehmend schwierig. Trotz dessen glauben wir nach wie vor zusammen mit der gesamten Branche an die Zukunft des deutschen Glücksspielmarktes.“ Lars Felderhoff führt weiter aus. „Unsere langjährigen Erfahrungen und unser nachhaltiger Erfolg sind gute Voraussetzungen dafür, den Blick verstärkt auf die internationalen Gaming-Märkte zu richten und dort erfolgreich mit der Marke Merkur Fuß zu fassen.“ Abschließend erklärt er: „Der Wiedereintritt in den nordamerikanischen Casino-Markt wird ebenfalls enorm dazu beitragen, das Auslandsgeschäft der Merkur Group weiter anzukurbeln und auf eine noch stabilere Basis zu stellen.“

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Du findest diesen Beitrag hilfreich?

Teile ihn mit deinen Freunden!