
Bei den Women in Gaming Diversity Awards 2024 hat GAMOMAT den Preis „Company of the Year“ gewonnen! (Bildquelle: Gamomat)
Herzlichen Glückwunsch an alle Gamomaties! Bei den diesjährigen Women in Gaming Diversity Awards 2024 in London hat die GAMOMAT Development GmbH als bestes Unternehmen in der Kategorie „Company of the Year“ abgeschnitten. Anlässlich der Preisverleihung der Women in Gaming Diversity Awards am 6. Juni in London erhielten sowohl einzelne Personen als auch Unternehmen Preise für ihr beispielhaftes unternehmerisches Handeln im Hinblick auf Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion. Unter den Gewinnerinnen sind bekannte Unternehmen mit Namen wie Betsson, Flutter Entertainment, The Mill Adventure (SlotMagie Casino), Entain und Playtech zu finden.
GAMOMAT als Company of the Year ausgezeichnet
Die GAMOMAT Development GmbH teilte stolz mit, dass seine langjährigen Teammitglieder des Unternehmens, Dr. Alexandra Krone, Hanna Beck und Sabine Müller, bei den Women in Gaming Diversity Awards 2024 den Preis auf der Bühne entgegengenommen haben. Das kontinuierliche Engagement für Vielfalt und das Wohlergehen der Mitarbeiter hat diese Auszeichnung eingebracht.
Das Entwicklerteam ist nicht nur in der Spieleentwicklung für Gamomat Casinos führend. Die gesamte Organisation des Automatenunternehmens ist weiterhin beispielhaft für die iGaming-Branche und wurde zurecht mit dieser wunderbaren Auszeichnung gewürdigt. Die Bedeutung der WiG Diversity Awards ist entsprechend sehr zu schätzen. Das geht aus der Pressemitteilung von GAMOMAT hervor. Da diese nicht nur die Wertschätzung für Entwicklungen in der Spielebranche abbilden, sondern auch viele hart arbeitende und ehrgeizige Frauen zusammenbringen.
Women in Gaming Diversity Awards 2024
GAMOMAT ist nicht der einzige Gewinner, dessen Online-Gaming-Lösungen hochmodern sind und Spieler begeistern und im Rahmen der Women in Gaming Diversity Awards 2024 auch in Sachen Frauen eine Auszeichnung erhalten haben. Darunter wie schon eingangs erwähnt The Mill Adventure. Der Betreiber des SlotMagie Online Casinos Deutschland, ist eng verbunden mit der Merkur Group und agiert hierzulande unter dem markanten Sonnenlogo.
Das Glücksspielunternehmen hat einen wertvollen Corporate Wellbeing Award gewonnen. Doch der Gewinner aus Berlin, GAMOMAT, hat sich in einer wettbewerbsintensiven Kategorie behauptet, in welcher Firmen aufgrund ihres ganzheitlichen und langfristigen Beitrags zur Gleichstellung nach Geschlecht, Rasse oder sexueller Orientierung prämiert wurden. In dieser Kategorie wurde GAMOMAT von der Jury für seine erheblichen Anstrengungen bei der Schaffung eines vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes für alle seine Mitarbeiter besonders herausgestellt.
Die Nominierung in zwei Kategorien und der Gewinn des Preises „Unternehmen des Jahres“ bestätigt die außerordentlich gute Arbeit in diesem Bereich. Diese beiden besonderen Erfolge bei den Women in Gaming Diversity Awards reihen sich in bereits gewonnene Preise ein: Die Geschäftsführerin Dr. Alexandra Krone gewinn 2022 in der Kategorie „Leader of the Year (Supplier)“ und Chief Design Officer Sabine Müller als „Industry Pride of the Year“.
Ein Statement von Dr. Alexandra Krone zum Erfolg bei der WIG Verleihung im spektakulären Savoy Hotel in London: „Für uns ist das nicht nur eine Auszeichnung, sondern eine Bestätigung unserer Werte und Bemühungen. Obwohl wir – auch im Abgleich mit anderen Unternehmen – bereits einen hohen Reifegrad im Thema Diversity erreicht haben, werden wir uns keinesfalls darauf ausruhen, sondern sind einmal mehr motiviert, immer weiterzugehen.“

(Bildquelle: Gamomat)
Nicht nur in Sachen Vielfalt geht GAMOMAT voran! Das Entwicklerstudio wurde zuletzt bei den Game Developer Awards 2024 als der beste Entwickler für Online Casino Spiele in Mitteleuropa ausgezeichnet!
Weiter erklärt die Geschäftsführerin: „Diversity Management in Unternehmen muss genauso wie in Gesellschaften immer auf zwei Ebenen ansetzen. Wir konzentrieren uns zum einen auf die strukturelle Dimension. Dabei geht es um die Weiterentwicklung unserer Rahmenbedingungen, Prozesse und Tools , um ein Ökosystem zu schaffen, in dem Vielfalt noch besser gedeihen kann. Zum anderen geht es aber auch um die individuelle Dimension, also um das Verhalten jeder und jedes Einzelnen im Team. Eine Kultur, in der sich alle wohl und zugehörig fühlen, kann nur entstehen, wenn jede und jeder sich berufen fühlen, bei diskriminierendem Verhalten aufzustehen.“
Hinterlasse einen Kommentar