Gaming in Germany Conference 2024

Die Gaming in Germany Conference 2024 steht unter dem Motto „Moving forward in a highly regulated market“! (Bild © gamingingermany.com)

Zu den Höhepunkten der diesjährigen Gaming in Germany Konferenz gehören unter anderem der Auftritt vom Vorstand der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) Ronald Benter sowie von Dr. Matthias Kirschenhofer, Co-CEO der Sport1 Medien AG. Interessante Beitrage sind zudem von Andreas Ditsche, CEO von iGaming.com und zum internationalen Geschehen der Managing Director von H2 Gambling Capital, Ed Birkin, liefern. Die Konferenz für Online-Glücksspiel in Deutschland wird neben den Vertretern der Glücksspielbehörde GGL und führenden Experten aus dem Bereich der Regulierung auch einen starken Fokus auf Wirtschaftsthemen haben.

Das Programm der Gaming in Germany Conference 2024

Die Agenda der diesjährigen Gaming in Germany Conference 2024 ist für den 5. November angesetzt und wird schon zuletzt im Berliner Hotel Adlon Kempski stattfinden. Die Veranstaltung trägt die Titel „Moving forward in a highly regulated market“ und beschäftigt sich im großen Umfang mit der aktuellen Regulierung für Online Casinos Deutschland sowie einer eventuell bevorstehenden Evaluierung des Glücksspielstaatsvertrags.

Das Event Unter den Linden zur Zukunft des Online-Glücksspielmarktes umfasst außerdem mehrere Themenbereiche, die sich mit Medien und Marketing befassen. Der Spielerschutz steht hierbei im Fokus und die Einhaltung der im Staatsvertrag festgehaltenen Regeln. In diesem Zusammenhang geht es auf der Glücksspiel-Konferenz unter anderem um die kürzlich erfolgte Entscheidung von Google, Werbung für nicht lizenzierte Glücksspiel-Angebote zu verbieten.

Chancen und Herausforderungen für Glücksspielanbieter in Deutschland

Der CEO von Astral Forest, Stanislaw Szostak, spricht über praktische Anwendungsfälle moderner Datenanalytik für den Geschäftsbereich Glücksspiel im Internet. Die neuesten Marktprognosen und Daten werden von Ed Birkin von H2 Gambling Capital vorgestellt. In einer weiteren Diskussionsrunde befassen sich die anwesenden Experten Christian Vorhauer von Betano sowie auch Magno Alexandre Neiva von Altenar, damit, wie das Angebot an lizenzierten Online-Sportwetten in Deutschland erweitert werden kann.

Interessant wird auch sein, wie die Meinungen im Hinblick auf die Erhöhung des LUGAS Limits sind. Auch die allgemeinen Herausforderungen mit dem LUGAS System in der Praxis und die allgemeinen Vorschriften zur Werbung. Sei es der Zeitpunkt der Ausstrahlung sowie auch inhaltliche Themen. Die ersten Wettanbieter sowie legale Spielotheken online gehen bereits weg von klassischen Spots und nutzen den Spielerschutz mit Bezug auf verantwortungsbewusstes Spielen für ihr Marketing.

Natürlich sind auch die Online Casino Zahlungsmethoden ein weiteres wichtigen Thema, denn eGeld und auch damit einhergehende Verifizierungsoptionen gewinnen an Bedeutung. Generell spielt Wirksamkeit der Einhaltung von Vorschriften auf der gesamten Gaming in Germany Conference 2024 unterschwellig eine Rolle.

Online-Glücksspiel: Google neue Ads-Richtlinien in Kraft

(Bild © Google)
Die neuen Google Werberichtlinien für Online-Glücksspiel werden ein Schwerpunkt am 5. November auf der Gaming in Germany Conference 2024 darstellen.

Themen für „Europas potentiell größtem iGaming-Markt“

Im Mittelpunkt der Konferenz werden nach Angaben vom Veranstalter neueste Marktentwicklungen im deutschen Glücksspielmarkt stehen. Demnach bedeute die Regulierung gleichzeitig große Möglichkeiten und eine große Verantwortung für die Glücksspielanbieter. Erfolgreiche Strategien, sich auf dem mutmaßlich größten Wachstumsmarkt für Online Casinos in Europa zu etablieren, seien daher umso wichtiger.

Interessant: Zu den Sprechern der Konferenz zählen laut Gaming in Germany beispielsweise auch Mathias Dahms, Präsident des Deutschen Sportwettenverbands, und Dr. Dirk Quermann, Präsident des Deutschen Online Casino Verbands. Beide werden aus der Praxis berichten und auf die Probleme der Anbieter eingehen sowie den florierenden Schwarzmarkt aufgreifen und Möglichkeiten aufzeigen, die Kanalisierung voranzubringen. Der Kongress bietet nicht nur eine Fülle an informativen Vorträgen, es geht auch darum, sich mit anderen Akteuren, politischen Entscheidungsträgern und Vertretern der Branche auszutauschen.

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 6

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Du findest diesen Beitrag hilfreich?

Teile ihn mit deinen Freunden!