Ganz großes Tischtennis: Großer Andrang und knisternde Stimmung herrschte am 4. Advent, am 22. Dezember 2024, in der Merkur Arena Lübbecke. Zu Gast war der erfolgreichste europäische Tischtennisverein und zugleich Rekordmeister Borussia Düsseldorf, um gegen die Tischtenniselite des BVB aus Dortmund ein Bundesliga-Match zu bestreiten. Die seit vielen Jahren bestehende Beziehung zur Sportstadt Düsseldorf, zu der auch das Sponsoring der Borussia gehört, machte das Bundesliga-Spiel in der Ferne überhaupt erst möglich.
2500 Tischtennis-Fans in der Merkur Arena zum Bundesliga-Kracher
Insgesamt strömten etwa 2.500 Fans in die Arena. Nicht nur Spitzensport wurde geboten, auch Ausnahmeathlet Timo Boll – der wohl größte deutsche Tischtennisspieler aller Zeit, machte dadurch auf seiner Abschiedstour zum Karriereende noch mal Halt. Den Sieg sicherte sich Düsseldorf mit einem klaren 3:1. Wer es nicht vor Ort geschafft hatte, ließ sich das Borussen-Derby in NRW zumindest im Internet auf der Streaming-Plattform „Dyn“ nicht entgehen.
Das Spiel stand im Zeichen des bevorstehenden Rücktritts von Tischtennis-Legende Timo Boll. Das Gastspiel im Altkreis erhielt durch die Verlautbarung von Timo Boll, seine Laufbahn am Ende dieser Saison endgültig zu beenden, eine ganz besondere Würze. Fans des Tischtennis-Sports in Deutschland nutzten aus der Region die Möglichkeit, den Spitzensportler noch einmal live zu sehen.
Merkur Group ein wichtiger Player im deutschen Sport
Wie schon im Vorfeld angekündigt durch den Verein und den Veranstalter Merkur Group, der in Deutschland Online Casinos, Spielhallen, Spielbanken, Sportwetten und noch vielmehr betreibt. Wie versprochen, erfüllte der 43-jährige Ausnahmesportler den Zuschauern in der Halle jeden Wunsch und zeigte sich äußerst aufgeschlossen. Das Spiel stand im Zeichen des bevorstehenden Rücktritts von Borussia Mönchengladbach-Profi Timo Boll.
Das Gastspiel im Altkreis erhielt durch die Verlautbarung von Borussia-Profi Timo Boll, seine Laufbahn am Ende dieser Saison endgültig zu beenden, eine ganz besondere Würze. Wie versprochen, erfüllte der 43-Jährige den Zuschauern jeden Wunsch und zeigte sich äußerst aufgeschlossen. Die Spiele auf der Platte machten ebenfalls, was die Vorzeichen vermuten ließen: Zwar hatten die favorisierten Düsseldorfer nach zähem Beginn und einem 1:1-Zwischenstand am Ende einen verdienten 3:1-Erfolg – nicht zuletzt wegen des souveränen Sieges von Timo Boll gegen Li Yongyin in drei Sätzen.
Der Leiter Marketing, Kommunikation und Politik der Merkur Group, Nils Rullkötter, war von der Veranstaltung sehr angetan: „Damit haben wir kurz vor Weihnachten noch einmal für ein echtes Sporthighlight hier im Mühlenkreis gesorgt. Ein großer Dank geht nicht nur an Borussia Düsseldorf, sondern auch an die Ausrichter der Partie, TTV Lübbecke und TSV Hahlen für die großartige Organisation und Durchführung. Insbesondere Harald Wiese und Peter Hunke haben fantastische Arbeit geleistet.“
Rundum begeistert: Die Veranstalter, die Offiziellen und die Spieler von Borussia Düsseldorf blicken auf ein erfolgreiches Match zurück. Foto: Jörg Fuhrmann
Merkur Tischtennis-Ass spielt gegen Timo Boll
Im Anschluss an das Spiel ging sogar noch ein persönlicher Lebenstraum von einem Mitarbeiter der Merkur Group in Erfüllung: Der Junior Projektmanager der Merkur Inhouse Agency, Fabian Bredemeyer, hatte das Glück, ein kurzes Match mit den Düsseldorfer Tischtennisprofis Timo Boll und Dang Qiu zu bestreiten. Als Sieger des Tischtennisturniers für Mitarbeiter spielte der 25-jährige ein paar Bälle gegen den ehemaligen Weltranglistenersten und Deutschlands aktuelle Nummer eins. Ausgetragen wurde das Turnier unmittelbar nach dem Bundesligaspiel.
Der Konzern Merkur ist einer der größten Sponsoren im deutschen Sport. Zentraler Bestandteil des Engagements ist dabei die Förderung einer Vielzahl von Vereinen des Düsseldorfer Profisports, verbunden mit den Namensrechten an der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena. Unter anderem ist die Merkur Group Partner von Fortuna Düsseldorf, der Düsseldorfer EG, der Football-Mannschaft der Düsseldorf Panther und den Tischtennisspielern von Borussia Düsseldorf, für die seit 2018 die berühmte Merkur Sonne steht.
Hinterlasse einen Kommentar