Schwarzmarkt 11:1 legaler Glücksspielmarkt!

Am deutschen Glücksspielmarkt regiert der Schwarzmarkt: Spielern drohen Freiheits- oder Geldstrafen! (Bild von dswv.de)

Zu illegalen Online-Angeboten mahnt der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) mit Blick auf den Beginn der Champions-League-Saison: „Es steht 11:1 für den Schwarzmarkt.“ Zu diesem Anlass weist der Verband darauf hin, dass derzeit nur eine von zwölf in Deutschland zugänglichen Internetseiten und Apps tatsächlich über eine Zulassung der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) verfügt. Die Whitelist GGL ist die einzige Möglichkeit, um sich über legale Anbieter am stationären sowie virtuellen Glücksspielmarkt zu orientieren. Die Daten basieren auf einer durch die staatliche Glücksspielaufsicht veröffentlichte Bilanz zum letzten Jahr 2024 und zeichnen ein erschreckendes Bild zur laufenden Kanalisierung.

382 illegale Glücksspiel- und Wettangebote und nur 32 erlaubte Seiten

Insgesamt gibt es derzeit in Deutschland schätzungsweise 382 nicht lizenzierte Wettanbieter im Internet, die Sportwetten anbieten. Legale Wettanbieter sind hingegen nur 34. Als Quelle nennt der DSWV die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) und bezieht sich auf Zahlen aus dem Jahr 2024. Fakt ist: Ob Online Casino Deutschland oder deutsche Wettanbieter, der Schwarzmarkt dominiert und das ist eine immense Gefahrenquelle für deutsche Spieler.

Kein Spielerschutz und keine zertifizierten Bedingungen machen es schwer, fair zu spielen und zu wetten. Auf dem regulierten Markt für Sportwetten haben Spieler die Gewissheit, dass sie einen verlässlichen Spielerschutz erhalten und ihr Geld sicher ausgezahlt bekommen. Die Steuern, die auf diese Wetten erhoben werden, tragen zum Nutzen der Allgemeinheit bei. Das geht aus der Pressemeldung des DSWV hervor. Im Gegensatz dazu unterliegen Betreiber illegaler Angebote im Schwarzmarkt keinem Regelwerk, gewährleisten keinen Schutz und bergen ein erhöhtes Suchtpotenzial.

Hohes Wettaufkommen bei Bundesliga und Champions League am Glücksspielmarkt

Sobald die UEFA Champions League angepfiffen wird, den nach dem Bundesliga-Wettangebot beliebtesten Wettmärkte in Deutschland, nimmt das Interesse an Wetten rasant zu. Vor allem an den Spieltagen ist es von Bedeutung, dass die Spieler äußerst achtsam sind, damit sie nicht aus Versehen bei einem nicht lizenzierten Wettanbieter wetten und sich möglicherweise von deren verlockenden Angeboten mit Bonus ohne Einzahlung lenken lassen.

Mathias Dahms, Präsident beim Deutschen Sportwettenverband betont: „Gerade in dieser Zeit müssen die Spieler besonders aufmerksam sein, um nicht versehentlich bei illegalen Anbietern zu landen. Auch deswegen ist wichtig, dass die legalen Anbieter mit Banden- und TV-Werbung im Rahmen der Champions-League-Spiele präsent sind.“

In diesem Zusammenhang spielt auch die Sichtbarkeit der legalen Anbieter durch Banden- und TV-Werbung während der Champions-League-Spiele eine wichtige Rolle. Für den legalen Glücksspielmarkt ist das wichtig. Wovon die meisten Spieler keinen blassen Schimmer haben: Neben einem höheren Risikoniveau begehen sie auch eine Straftat. Denn bei der Beteiligung im Bereich unerlaubter Sportwetten sind Geld- oder Freiheitsstrafen von bis zu sechs Monaten möglich.

DSWV legt umfassenden Plan für wettbewerbsfähiges Glücksspiel vor

(Bild © www.dswv.de)

Der Deutsche Sportwettenverband hat der Bundesregierung umfassende Unterstützung angeboten, um in Zukunft eine bessere Regulierung und Kanalisierung zu gewährleisten.

Der Präsident des Deutschen Sportwettenverbandes (DSWV) erklärt: „Online steht es 11:1 für den Schwarzmarkt und das gefährdet die Spieler. Im legalen Sportwettenmarkt profitieren Spieler von garantiertem Spielerschutz, verlässlichen Auszahlungen und Steuereinnahmen für das Gemeinwohl. Illegale Anbieter im Schwarzmarkt dagegen halten sich an keine Regeln, bieten keine Sicherheit und haben eine höhere Gefahr für Spielsucht. Es ist im gemeinsamen Interesse von Aufsicht, Anbietern und Spielern, den legalen Markt zu stärken und den Schwarzmarkt zurückzudrängen“, so Dahms weiter. „Nur so lassen sich Spielerschutz, Integrität und Steuereinnahmen sichern.“

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Du findest diesen Beitrag hilfreich?

Teile ihn mit deinen Freunden!