
Nie mehr Wetten auf Amateurfußball mit Interwetten! (Bild © DFB.de)
Der Sportwetten-Riese und Online-Casino-Anbieter Interwetten verabschiedet sich endgültig von Wetten auf Amateurfußball. Als langjähriger offizieller Partner des Deutschen Fußballbunds (DFB) ist dies ein logischer Schritt. In Deutschland sich sind schließlich per Glücksspielsstaatsvertrag Wettangebote auf Amateurfußball nicht erlaubnisfähig. Obwohl es keine einheitlichen Regelungen innerhalb der europäischen Wettmärkte gibt und außerhalb Deutschland beispielsweise Oberliga Wetten jede Woche möglich sind, geht Internwetten auch außerhalb der deutschen Lizenz auf Abstand und zieht sich aus diesen Wettmärkten zurück.
Interwetten übernimmt Verantwortung für die Wettindustrie
Mit seinem Engagement für den regulierten Sportwettenmarkt in Deutschland macht der Werbepartner des DFB auch auf internationaler Ebene Nägel mit Köpfen. So hat der in ganz Europa tätige Online Casino und Wettanbieter entschieden, ab sofort auf allen seinen internationalen Plattformen mit Wetten auf Amateurfußball Schluss zu machen. Zumindest was die Amateurspiele in Deutschland betrifft.
Das berichtet der Deutsche Fußballbund in einer Pressemitteilung. Somit gibt es kein Angebot mit Sportwetten mehr auf unterklassige Fußballspiele in Deutschland über Interwetten online abzurufen. Im Ausland bleiben diese Wettmöglichkeiten jedoch weiterhin erlaubt. Der Rückzug betrifft sowohl den Männerbereich als auch den Frauenfußball.
Den regulierten Wettmarkt in Deutschland stärken
Nach wie vor stehen die in Deutschland lizenzierten Veranstalter von Sportwetten sowie auch Casino online Spielen im Blickpunkt. Insbesondere vor dem Hintergrund zu vermeiden, dass in Deutschland wohnhafte Personen sich auf einer internationalen Glücksspielseite anmelden, Geld einzahlen und darüber wetten und spielen. So können diese die hiesigen Vorschriften von Einsatzlimits, Spieldauer oder LUGAS Limit umgehen.
Und das gilt natürlich im Umkehrschluss auch auf für jedes lizenzierte Online Casino Deutschland. Diese müssen ebenfalls verhindern, dass ein Kunde aus dem Ausland ohne Wohnsitz in Deutschland sich registrieren und im Online Casino Echtgeld nutzen kann. Dennoch dürfen die Spieler rechtlich legal im Ausland auf deutsche Amateurspiele wetten, vorausgesetzt, dass dies im betreffenden Land zulässig ist.
Die Marke Interwetten sieht in Folge der zunehmend an Brisanz gewinnen Thematik davon ab, Wetten auf Amateurfußball in seinen Angeboten unabhängig von Lizenz und Land anzubieten. Aufmerksamkeit erregte diese Thematik durch die Fußball-Dokumentation der ARD „Angriff auf den Amateurfußball – Die Gier der Wettindustrie“ im August. In der Sendung ging es um verschiedene Fälle von Live-Wetten auf Spiele in Amateurligen.

(Bild © gluecksspiel-behoerde.de)
Ziel dieses Verbotes ist in erster Linie der Schutz des Amateurfußballs vor Spielmanipulationen. International ist die Gesetzgebung zum Glücksspiel jedoch keineswegs vereinheitlicht. Aus diesem Grund sieht der Glücksspielvertrag für ausländische Wettangebote keine Regelungen vor. Dazu die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder bereits Stellung bezogen.
Der Vorsitzende der Geschäftsführung der DFB GmbH & Co. KG., Dr. Holger Blask, kommentiert die Entscheidung von Interwetten wie folgt: „Wir begrüßen diese Entscheidung von Interwetten sehr“, erklärt Dr. Holger Blask und führt weiter aus. „Diese zeigt das Verantwortungsbewusstsein des Partners. Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass ein kontrollierter Sportwettenmarkt mit lizenzierten Sportwettenanbietern sowohl einen ordnungsgemäßen Spielablauf und damit die Integrität des sportlichen Wettbewerbs gewährleistet als auch dem Spielerschutz am besten Rechnung trägt.“
Hinterlasse einen Kommentar