
Weihnachtslotterie El Gordo in aller Munde: Deutsche Glücksspielbehörde GGL warnt deutsche Online-Spieler! (Bild von Quyn Phạm auf Pexels)
Die deutsche Glücksspielbehörde GGL warnt vor der Teilnahme an der spanischen Weihnachtslotterie „El Gordo“ aus Deutschland, denn diese ist illegal. In der Vorweihnachtszeit, insbesondere im November und Dezember, nimmt die Werbung für die Online-Teilnahme an der sogenannten spanische Weihnachtslotterie „El Gordo“ deutlich zu. Viele dieser Angebote richten sich gezielt an Personen mit Wohnsitz in Deutschland, obwohl die Teilnahme hierzulande nicht erlaubt ist. Mit Nachdruck verleiht die Glücksspielaufsicht nun der Illegalität dieser nicht erlaubnisfähigen Lottoangebote Aufmerksamkeit und klärt auf.
El Gordo spielen ist nicht legal
Viele Glücksspielinteressierte stoßen vorrangig auf Werbung im Internet, wo beispielsweise mit „Jetzt El Gordo Los 2025 kaufen“ geworben wird. Um aufzuklären hat die GGL eine FAQ zur rechtlichen Lage veröffentlicht, um mit Mythen in diesen für Deutschland nicht zulässigen Lottoangeboten aufzuräumen. Deutsche Online Casinos mit GGL-Lizenz schalten hierzu keine Angebote.
Gegenüber den beworbenen Angeboten, wo man spanisches Weihnachtslotto online spielen kann, was nicht legal ist, ergreift die GGL-Maßnahmen. Im Gegensatz zur legalen Teilnahme werden deutschen Spielern im Internet keine offiziellen Lotterielose verkauft, vielmehr wird gegenüber einem privaten Drittanbieter auf den Ausgang der Ziehung, die jährlich am 22. Dezember stattfindet, gewettet. Abzocke und Betrug ist allgegenwertig und daher warnt die Glücksspielbehörde GGL eindringlich vor der Teilnahme.
Weihnachtslottogewinn nicht sicher und womöglich strafbar
Mit dem spanischen staatlichen Lotterieveranstalter selbst kommt bei der der Weihnachtslotterie in Deutschland online kein rechtsgültiges Vertragsverhältnis über die Teilnahme an der offiziellen Lotterie zum Abschluss. Deshalb gelten die Angebote als „Zweitlotterien“ und laut den Regeln des deutschen Glücksspielstaatsvertrages 2021 (GlüStV 2021) ohne Erlaubnis und sind demzufolge ohne Lizenz illegal.
Nichtsdestotrotz vermarkten verschiedene namhafte Glücksspielanbieter in Deutschland El Gordo Lose online. Auf der amtlichen Whitelist der deutschen Glücksspielbehörde GGL sind diese Anbieter jedoch nicht eingetragen und es liegt keine deutsche Lizenz vor. Eine mögliche rechtliche Verfolgung ist nicht die einzige Gefahr: Teilnehmer müssen auch mit ausbleibenden Gewinnauszahlungen oder dem Missbrauch persönlicher Daten rechnen.
Und im Gewinnfall kann es passieren, dass die Auszahlung des Gewinns vom Staat beschlagnahmt wird, da diese aus dem illegalen Glücksspiel stammt. Um zu vermeiden, dass Menschen sich unwissentlich strafbar machen, veröffentlicht die GGL auf ihrer Website eine FAQ-Liste, in der unter anderem Fragen rund um das Thema „El Gordo“ und etwaige Folgen unzulässiger Spielteilnahme beantwortet werden.

(Bild von gluecksspiel-behoerde.de)
Vor dem Hintergrund der hohen Nachfrage und starken öffentlichen Aufmerksamkeit gibt die deutsche Glücksspielbehörde GGL im Rahmen einer FAQ-Reihe Auskunft darüber, wie man an „El Gordo“ teilnimmt und welche Folgen dies haben kann.
Spanische Weihnachtslotterie von Deutschland aus illegal
Auch wenn die spanische Weihnachtslotterie „El Gordo“ viele Menschen fasziniert, gibt es für Deutsche keine legale Möglichkeit, ihre Lose in Deutschland zu kaufen. Die deutsche Glücksspielbehörde GGL appelliert eindringlich, keine Angebote im Internet wahrzunehmen, welche die Teilnahme an „El Gordo“ ermöglichen.
Denn Angebote dieser Art haben keine Lizenz und sind daher verboten. Außerdem können damit hohe Risiken verbunden sein. Illegale Glücksspielangebote und entsprechende Werbung verfolgt die deutsche Glücksspielbehörde GGL deshalb mit allen Mitteln.















Hinterlasse einen Kommentar