
In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld konnten deutsche Spielbanken ein neues Rekordjahr erfolgreich abschließen! (Bild © deutscher-spielbankenverband.de)
Während legale Online Casinos in Deutschland basierend auf den einbrechenden virtuellen Automatensteuern offensichtlich an Umsatz verlieren, entwickeln sich die Spielbanken in Deutschland prächtig. Mit neuen Rekordeinnahmen schließt der Deutsche Spielbankenverband (DSbV) das Jahr 2024 ab. Laut einer Pressemitteilung stieg der Bruttospielertrag der organisierten Spielbetriebe um 6,6 Prozent auf insgesamt 729,3 Millionen Euro (Alle Einsätze minus Gewinnauszahlungen) und erreichte damit einen neuen Höchstwert. Unter dem Dach der Kooperative der Glücksspielbranche bündelt der DSbV die öffentlich-rechtlichen Spielbanken in Deutschland zusammen mit der in Nordrhein-Westfalen ansässigen Merkur Group, die in mehreren Bundesländern Merkur Spielbanken betreibt.
Deutsche Spielbanken verzeichnen 2024 Rekordwerte bei Umsatz!
Die Glücksspielbranche hat 2024 einen Umsatz im zweistelligen Milliardenbereich gemacht. Am stärksten war der Zuwachs bei Lotterien, aber auch das klassische Spiel konnte zulegen. Mehr Spielgäste und mehr Umsatz – Glücksspiel boomt! Deutsche Spielbanken gehen nach einem rekordverdächtigen Jahr 2024 voller Zuversicht in das Jahr 2025. Staatlich-konzessionierte Spielbanken bewegen sich landesweit auf einem hohen Niveau.
Mit einem Gesamtumsatz von rund 1,4 Milliarden Euro ging die Umsatzentwicklung deutlich bergauf. In den vergangenen zehn Geschäftsjahren konnten deutsche Spielbanken den Gesamtumsatz mehr als verdoppeln. Im Jahr 2024 konnten die Mitglieder des Spielbanken Dachverbandes 3.776.855 Gäste zählen, nach 3.462.618 im Jahr 2023 ein dickes Plus von 9 Prozent!
Alle zugelassenen Spielbanken in Deutschland, bestehend aus den öffentlich-rechtlichen Spielbanken einschließlich Merkur Casinos im Deutschen Spielbankenverband und privaten Spielbanken, haben 2024 insgesamt 7.418.501 Gäste gezählt gegenüber 6.810.351 Gästen im Jahr 2023.
Einnahmen im Fünf-Jahres-Vergleich um die Hälfte höher
Im fünfjährigen Jahresrückblick konnte der BSE der deutschen Spielbanken gegenüber 2019 von 860,2 Millionen Euro auf nunmehr 1,4 Milliarden Euro mehr als verdoppelt werden. Betrachtet man den Zeitraum von zehn Jahren, beträgt das Wachstum des Bruttospielertrags weit mehr als das Doppelte.
Aus dem Deutsche Spielbankenverband meldet sich Präsidentin Kerstin Kosanke zu Wort: „Das Jahr 2024 war für deutsche Spielbanken überaus erfolgreich. Das belegen die Erlöse und besonders die gestiegene Zahl der Gäste: Sie zeigen, dass sich Seriosität, Sicherheit und Spielerschutz auszahlen. Die Gäste schätzen zudem die Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für faires Spiel stehen. Das ist die Basis für Vertrauen, das für Spielbanken zählt. Dazu kommt, dass viele Menschen trotz vieler Unwägbarkeiten bereit sind, Geld für Freizeiterlebnisse und Entertainment auszugeben.“
Zuletzt berichtete sogar der Stern zur positiven Umsatzentwicklung der Landesspielbanken in Bayern. Einst über Jahre hinweg ein Problemfall unter den Staatsbeteiligungen, haben sie sich laut CDU Finanz-Staatssekretär Martin Schöffell erfreulich behauptet. Den Angaben zufolge erhöhte sich der Bruttospielertrag zuletzt auf gut 130 Millionen Euro. Gleichzeitig nahm die Besucherzahl sprunghaft auf 690.000 zu. Die Casinos steuern inzwischen einen bemerkenswerten Betrag zur Ertragslage der Staatlichen Lotterie- und Spielbankenverwaltung bei. Welchen Umsatzanteil das bisher einzige Live Casino Deutschland mitträgt, ist leider nicht ausgewiesen.

(Bild © bundesfinanzministerium.de)
Die Steuereinnahmen aus den verschiedenen Glücksspielarten inklusive Sportwetten und Lotterien durchlebten ein intensives Steuer-Jahr 2024. Das größte Sorgenkind bleibt das Thema Online Casino Deutschland, denn trotzt großer Beliebtheit erfüllen die erlaubten Anbieter nicht ihren Auftrag, Glücksspiel online nachhaltig zu kanalisieren.
Online-Glücksspiel ist Konkurrenz
Im Geschäftsjahr 2024 mussten sich die lizenzierten Glücksspielanbieter einmal mehr dem Konkurrenzdruck durch das Online Casinos Deutschland stellen. In der Meldung des Verbands wird Bezug genommen auf die Vorabschätzungen des Internet-Portals statista für das Jahr 2024. Demnach dürften die Online Casinos mit deutscher Lizenz im Jahr 2024 einen Bruttospielertrag von etwa 1,9 Milliarden Euro erwirtschaftet haben.
Ausgehend von den durch das Bundesministerium der Finanzen veröffentlichten Steuereinnahmen wurden etwa 2 Milliarden Euro an deutsche Spieler ausgeschüttet. Im Gesamtjahr wurden 213,49 Millionen Euro an Spielautomatensteuer eingenommen, diese macht 5,3 Prozent aller Einsätze aus. Demzufolge wurden knapp über 4 Milliarden Euro an Online Casino Echtgeld eingesetzt. Der Gesamtmarkt wird mit ungefähr 3,3 Milliarden Euro Bruttospielertrag bewertet, was bedeutet, dass rund 40 Prozent über nicht lizenzierte Online-Kanäle umgesetzt wurden.
Die DSbV-Präsidentin Kerstin Kosanke erklärt: „Gäbe es für Spielbanken einen Geschäftsklima-Index, so könnten wir eine positive Stimmung vermelden. Viel deutet darauf hin, dass Spielbanken gegenüber wirtschaftlichen Turbulenzen resistenter sind als andere Branchen. Es wäre aber vermessen, schon jetzt auf das nächste All Time High zu setzen. Wir erwarten zwar stabile Ergebnisse. Doch es wäre falsch, in dieser Zeit allein an Glücksspiel und nicht über den Tellerrand hinaus zu denken.“
Hinterlasse einen Kommentar