Tradition und Wandel Bally Wulff baut an nachhaltiger Zukunft!

Der deutsche Pionier der Automatenindustrie meldet für Kundencenter in Deutschland und Standort Spanien stehen umfassende Veränderungen an! (Bild © Bally Wulff)

Beim Traditionsunternehmen Bally Wulff aus Berlin wird eine neue Ära eingeläutet. Als einer der ältesten Spielautomaten Hersteller in Deutschland geht mit dem Automatenbetrieb eine reichhaltige Geschichte einher und auch nach über 7 Jahrzehnten ist kein Stillstand zu verzeichnen. In der Vergangenheit war man sogar Bestandteil vom US-amerikanischen Glücksspiel-Giganten Bally. Bis heute ging der bekannte Geldspielgerätehersteller durch verschiedene Hände und ist mittlerweile in Besitz von APEX Gaming sowie der Schweizer Gryphon Gruppe.

Eine neue Ära bei Bally Wulff

Derzeit findet nach Angaben von Bally Wulff ein standortbezogener Transformationsprozess der Kundencenter statt. Die Serviceangebote und vor allem auch die Showrooms sollten neu ausgerichtet werden. Das Kundenzentrum in Köln musste als Teil dieser Umstrukturierung nun seine Türen schließen. Zum Jahresende zieht das Center in Weiterstadt nach. Mit der Entscheidung wolle man den individuellen Kundenservice und die Kundennähe noch stärker in den Vordergrund rücken.

Um dies zu erreichen, suchen die Verantwortlichen in Berlin derzeit verstärkt nach neuen Standorten. Erst kürzlich veranstaltete das Unternehmen zum Auftakt einen eigenen Händlertag. Die Aufstellbetriebe als wichtigster Partner für den Vertrieb von Bally Wulff Automaten erhalten ein besseres Angebot in neuen Räumlichkeiten und vor allem kürzere Wege. Der neue Ansatz soll effizientere Servicemöglichkeiten schaffen und zwar durch eine zeitgemäße, auf den Kunden ausgerichtete Infrastruktur.

Neuer strategischer Fokus auf das Ausland

Die wenigsten wissen es, es gibt nicht nur Slot-Abenteuer mit Bally Wulff Casino in Deutschland. Online Slots des traditionsreichen deutschen Automatenherstellers sind auch international verfügbar, aber stationär sind Bally Wulff Spielautomaten außerhalb von Deutschland vorrangig in Spanien präsent. Dieser seit nunmehr als einem Jahrzehnt bestehende Geschäftszweig steht vor großen Veränderungen, wie das Unternehmen berichtet.

Die strategische Weichenstellung im spanischen Markt steht bei Bally Wulff an. Wie das Berliner Unternehmen mitteilt, soll im Zuge der neuen Organisation der Standort Spanien auf Dauer von einem variableren Konzept abgelöst werden. Auf diese Art und Weise seien eine zielgerichtete Weiterentwicklung des Vertriebs sowie eine wesentlich leistungsfähigere und nachhaltigere Geschäftsabwicklung möglich. Dabei bleibt der Vertriebsstandort Spanien ein integraler Pfeiler innerhalb des Unternehmens, wie Bally Wulff in der Mitteilung betont.

Bally Wulff Geschäftsführer Gerhard Hubmann erklärt: „Wir sehen großes Entwicklungspotenzial im spanischen Markt und möchten unsere Präsenz langfristig aufrechterhalten. Mit den geplanten Anpassungen schaffen wir die Voraussetzungen, um auch in Zukunft passgenaue Lösungen und Services zu bieten. Unser Ziel ist es, unsere spanischen Kunden langfristig und verlässlich zu betreuen. Mit der Umstellung stellen wir sicher, dass wir jederzeit flexibel auf die Marktbedürfnisse reagieren können.“

Bally Wulff Monopoly Automat

(Bild © Bally Wulff)
Schon gewusst? Vor rund 30 Jahren erschien ein Bally Wulff Monopoly Automaten basierend auf dem bekannten Brettspiel nach den bewährten Spielregeln. Wir dürfen gespannt sein, was die ideenreiche Spielentwicklung in Zukunft für uns bereithält!

Vertrauensvolle Arbeit mit den Kunden

Für die Zukunft wird Bally Wulff unverändert hart an der Präsenz in allen Regionen und an tragfähigen und stabilen Partnerschaften mit seinen Kunden arbeiten. Schließlich erlauben es die Kundencenter, bewusst kundennah zu agieren, die Zusammenarbeit zu intensivieren und im Dialog mit den Kunden gezielt auf deren Belange zu reagieren.

Gerhard Hubmann erklärt die Bedeutung neuer Standorte, um nachhaltiges Wachstum und Servicequalität voranzutreiben: „Die Entscheidung für eine Standortverlagerung fiel uns nicht leicht, aber wir sehen es als wichtigen Schritt, um uns noch stärker an den Bedürfnissen unserer Kunden auszurichten. Unser Ziel ist es, langfristig Standorte zu schaffen, die unseren Kunden kurze Wege und eine optimale Infrastruktur bieten.“

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Du findest diesen Beitrag hilfreich?

Teile ihn mit deinen Freunden!