GGL-Appell: illegale Sportwetten online zur EM 2024

Illegale Sportwetten online: Die Glücksspielbehörde GGL gibt Warnung raus! (Bildquelle: Pexels Gabriella Clare Marino)

Sportwetten sind Glücksspiele und Wettanbieter sind aus gutem Grund in der GGL Whitelist für Online Casino mit aufgelistet. Vorstand bekräftigt erneut in Abstimmung mit Burkhard Blienert, dem Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, dass es strafrechtliche Konsequenzen haben muss, wenn illegale Sportwetten online angeboten werden. Gleiches gilt für Online-Glücksspiele, wenn diese nicht in Online Casinos mit deutscher Lizenz reguliert sind. Der gemeinsame Appell richtet sich an die Gesetzgebung und verlangt eine Anpassung des Strafgesetzbuches zur strafrechtlichen Verfolgung des illegalen Glücksspiels.

Hohe Suchgefahr bei illegalen Sportwetten online

Im Vorfeld der Fußball-EM in Deutschland gibt die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder (GGL) eine Warnung vor der Teilnahme an illegalen Online-Wetten heraus. Bei den dort zu findenden Wettangeboten seien die gesetzlich verankerten Bestimmungen zur Prävention von Glücksspiel- und Wettsucht sowie zum Schutze von Minderjährigen unzureichend umgesetzt. Anders als in Online Casinos Deutschland können Slots und Sportwetten online parallel laufen.

Zusätzlich birgt die Teilnahme an illegalen Glücksspielen neben der Strafbarkeit auch die Gefahr der Entwicklung einer Glücksspielsucht. Wer sich für Glücksspiel interessiert, sollte unbedingt das umfangreiche Informationsangebot der Glücksspielbehörde GGL und anderer Quellen nutzen. Auch die Werbung im legalen Bereich nimmt bei so einem Highlight wie der Europameisterschaft im Super-Sportjahr 2024 zu und hier will die deutsche Aufsichtsbehörde die Einhaltung der Vorschriften für Sportwettwerbung besonders scharf kontrollieren.

Sind Wetten auf Sport Glücksspiele?

Da über Gewinn und Verlust allein der Zufall zu entscheiden hat und es sich dabei um den Einsatz von Geld handelt, stellen Sportwetten ein Glücksspiel dar. Zwar sind die sportlichen Entwicklungen bekannt, allerdings unterliegen sie unvorhersehbaren Bedingungen. Beispielsweise können sich Fußballspieler verletzen. Schiedsrichter können Fehlentscheidungen treffen, die den Ausgang eines Spiels beeinflussen. Oder ein Favorit hat schlichtweg einen schlechten Tag.

Es besteht keine Kontrolle über den Ausgang der Wette, vielmehr bleibt der Zufallsfaktor im Spiel. Demzufolge ist ein Wettvermittler in Deutschland staatlich zu kontrollieren. Sportwettanbieter im Internet unterliegen gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag einer staatlichen Erlaubnispflicht. Fehlt diese, ist das Angebot der Sportwetten online einschließlich der daran teilnehmenden Personen rechtswidrig.

In der GGL Pressenachricht gibt es Hinweise: Wer bei legalen Anbietern über das Internet spielen möchte, braucht sich keine Sorgen zu machen, denn die strikten Auflagen des Glücksspielstaatsvertrages 2021 zum Jugend- und Spielerschutz unterliegen der Aufsicht durch die Glücksspielbehörde GGL.

Behördenvorstand Ronald Benter von der GGL merkt an: „Wir sorgen dafür, dass bei den legalen Sportwettenanbietern die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz der Spielerinnen und Spieler eingehalten werden. Daher ist es wichtig, sich vor einer Spielteilnahme über die Möglichkeiten zum legalen Spiel zu informieren. Gleichzeitig bekämpfen wir gemeinsam mit anderen Institutionen auch die illegalen Glücksspielangebote und die Werbung dafür, um die Prävention von Glücksspielsucht sowie den Spieler- und Jugendschutz sicherzustellen“. Und weiter: „Wir wünschen uns ein Überdenken der geplanten Streichung des Straftatbestandes des illegalen Glücksspiels durch das Bundesjustizministerium und fordern vielmehr die notwendige Ausweitung des Paragraphen auf illegale Glücksspielanbieter mit Sitz im Ausland.“

Staatlich geprüft und beaufsichtigt durch seriöses Glücksspiel-Siegel

(Bildquelle: www.gluecksspiel-behoerde.de)

Wie erkennt man legale Glücksspielanbieter?
Lizenzierte Online Casinos Deutschland und Wettanbieter sind in der offiziellen Whitelist gelistet. Und auf der Angebotsseite ist die Lizenz darzustellen und das Prüf- und Zulassungssiegel der GGL abzubilden.

Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, merkt an: „Bei illegalen Sportwetten fällt insbesondere der Jugend- und Spielerschutz vollständig flach, was ein erhöhtes Suchtrisiko bedeuten kann. Gemeinsam mit der GGL ist es unsere Aufgabe, hier für mehr Aufklärung und Transparenz zu sorgen und Spielende zu schützen. Dafür brauchen wir aber weiterhin ein scharfes gesetzliches Schwert, um gegen illegale Wettanbieter vorgehen zu können“, macht Blienert deutlich. Ihm sei auch „wichtig, dass immer wieder genau beim Schutz der Spielenden hingeschaut wird, dass gegebenenfalls auch im legalen Angebot nachgesteuert werden kann, wenn Lücken auffallen.“ Und zur zur strafrechtlichen Verfolgung erklärt er: „Wer illegales Glücksspiel aus dem Ausland in Deutschland anbietet, muss natürlich auch mit strafrechtlichen Konsequenzen in Deutschland rechnen. Diese ausländischen Wettanbieter machen ihren Profit auch auf Kosten von Spielenden hier bei uns.“

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 5

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Du findest diesen Beitrag hilfreich?

Teile ihn mit deinen Freunden!